In der Corona-Pandemie werden Grundrechte massiv eingeschränkt. Jetzt hat ein führender SPD-Politiker auch die Unverletzlichkeit der Wohnung in Frage gestellt. Das geschah in Deutschland zum letzten Mal im Februar 1933.
Von Hubertus Knabe
In der Corona-Pandemie werden Grundrechte massiv eingeschränkt. Jetzt hat ein führender SPD-Politiker auch die Unverletzlichkeit der Wohnung in Frage gestellt. Das geschah in Deutschland zum letzten Mal im Februar 1933.
Von Hubertus Knabe
Vor 30 Jahren schlugen die chinesischen Machthaber die Demokratiebewegung in Peking gewaltsam nieder. Bis heute ist die Erinnerung daran in der Volksrepublik ein strenges Tabu. Auch der Millionen Menschen, die unter dem Kommunistenführer Mao Zedong ums Leben kamen, wird im Reich der Mitte nicht gedacht. Wie China seine diktatorische Vergangenheit aufarbeiten könnte, zeigt der Inselstaat Taiwan.
Von Hubertus Knabe
Auf einem abgelegenen Archipel im Weißen Meer liegt das wichtigste religiöse Zentrum Nordrusslands: das Solowezki-Kloster. Die Bolschewiki nutzten den jahrhundertealten Vorposten der orthodoxen Christenheit für andere Zwecke. Sie erprobten hier zum ersten Mal den sowjetischen Gulag. Eine Reise in den russischen Norden.
Von Hubertus Knabe