Suchergebnisse
46 Ergebnisse gefunden.
46 Ergebnisse gefunden.
Massenflucht und Montagsdemonstrationen führten im Herbst 1989 zur Absetzung von Staats- und Parteichef Erich Honecker. Am 9. November 1989 kündigte die neue SED-Führung ein Reisegesetz an, das DDR-Bürgern die Ausreise ermöglichen sollten. Noch in den Abendstunden versammelten sich Tausende vor dem Berliner Grenzübergang an der Bornholmer Straße und erzwangen die Öffnung der Schlagbäume. Die Mauer war gefallen – und mit ihr die Tatsache, dass 17 Millionen DDR-Bürger praktisch in Geiselhaft waren. Bereits im März 1990 kam es zu freien Wahlen und im Oktober zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik.
Die Ampelkoalition hat beschlossen, der Ukraine zur Verteidigung schwere Waffen zu liefern – neun Wochen nach Beginn der russischen Invasion. Verhindert hatte die Lieferungen Bundeskanzler Olaf Scholz. Wie bei vielen SPD-Politikern hat das auch mit seiner politischen Vergangenheit zu tun.
Von Hubertus Knabe
US-Präsident Biden hat erklärt, Putin könne nicht an der Macht bleiben. Doch selbst bei einer Niederlage Russlands im Ukraine-Krieg dürfte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen. Wahrscheinlicher ist eine andere Option.
Von Hubertus Knabe