Zum ersten Mal wurde in Deutschland ein ehemaliger hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter wegen eines Auftragsmordes zu einer Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist vor allem der Beharrlichkeit der polnischen Nebenkläger zu verdanken.
Von Hubertus Knabe
Zum ersten Mal wurde in Deutschland ein ehemaliger hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter wegen eines Auftragsmordes zu einer Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist vor allem der Beharrlichkeit der polnischen Nebenkläger zu verdanken.
Von Hubertus Knabe
Vor 50 Jahren wurde in Berlin der 38jährige Czesław Kukuczka vom DDR-Staatssicherheitsdienst erschossen. Doch das Interesse der Justiz, den Täter zu bestrafen, hält sich in Grenzen. Ein Prozessbericht.
Von Hubertus Knabe
In diesem Jahr begeht Deutschland den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR. Massenflucht und Montagsdemonstrationen führten im Herbst 1989 zur Absetzung von Staats- und Parteichef Erich Honecker. Es folgten Mauerfall, freie Wahlen und die Wiedervereinigung – alles ohne Blutvergießen. Trotzdem will keine rechte Feierstimmung aufkommen. Warum?
Von Hubertus Knabe