Zum Inhalt springen
HUBERTUS KNABE

Historiker

  • Themen
    • Deutschland
      • SPD
      • Grüne
      • Linkspartei
      • Linksradikalismus
      • Rechtsradikalismus
    • DDR
      • SED
      • Staatssicherheit
      • Opposition
      • Umweltschutz
      • Wohnungspolitik
      • Frauenpolitik
      • Aufarbeitung
    • Menschenrechte
      • Haftorte
    • Kommunismus
    • International
      • China
      • Israel
      • Kambodscha
      • Russland
      • Ukraine
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
      • Ab 2020
      • 2010 bis 2019
      • 2000 bis 2009
      • 1990 bis 1999
      • 1980 bis 1989
    • Aufsätze
      • Bundesrepublik
      • DDR-Geschichte
      • DDR-Opposition
      • Staatssicherheitsdienst
      • Mittelosteuropa
      • Aufarbeitung
    • Interviews
    • Videos
  • Podcasts
  • Termine
  • Vita
  • Unterstützen
  • English
Menü

Deutschland, Staatssicherheit

Der Letzte macht das Licht aus

17. Juni 2021 Keine Kommentare

Die größte Aufarbeitungsinstitution der Welt, die Stasi-Unterlagen-Behörde, wird aufgelöst – ausgerechnet am Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR. Möglich wurde dies, weil ihr eigener Chef das Amt nicht mehr wollte und dafür im Bundestag bereitwillige Unterstützer fand.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Deutschland, Staatssicherheit

Der Mann, der von der Stasi kam

23. November 2019 Keine Kommentare

Ein Ost-Berliner Ehepaar hat die drittgrößte Tageszeitung der deutschen Hauptstadt gekauft. Jetzt hat sich herausgestellt, dass einer der beiden früher für die Stasi arbeitete. Der hoffnungsvolle Neuanfang wurde zum PR-Desaster – aus dem es kaum einen Ausweg gibt.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Aufarbeitung, Staatssicherheit

Rettet die Gauck-Behörde!

23. September 2019 Keine Kommentare
Stasi-Unterlagen-Beauftragter Roland Jahn mit IM-Akten des DDR-Staatssicherheitsdienstes. 1989 führte die DDR-Geheimpolizei 189.000 Inoffizielle Mitarbeiter (IM)

Am Donnerstag dieser Woche will der Bundestag beschließen, die Stasi-Unterlagen-Behörde aufzulösen – mit schwachen Argumenten und ohne solides Konzept. Geschichtsvergessenheit und die Wiederbelebung antikapitalistischer und sozialistischer Ideen werden dadurch weiter zunehmen.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Podcasts

  • Sprache als Herrschaftsinstrument

    Sprache als Herrschaftsinstrument
    17. Oktober 2024

  • Frauen in der DDR

    Frauen in der DDR
    6. März 2021

  • Deutsche Gerechtigkeit

    Deutsche Gerechtigkeit
    7. Januar 2021

  • Spionage auf Bestellung

    Spionage auf Bestellung
    3. Januar 2020

E-Letter

Wollen Sie über die neuesten Beiträge von Dr. Hubertus Knabe per E-Mail informiert werden? Dann können Sie diese hier abonnieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Neue Beiträge

  • 19. Mai 2025

    Ceaușescus langer Schatten

  • 18. Mai 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 18. Mai 2025

    Föhrenkrug

  • 18. Mai 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 18. Mai 2025

    Förderverein für Stadtgeschichte e.V.

  • 18. Mai 2025

    Stadtbibliothek Neustadt an der Orla

  • 9. Mai 2025

    Wie aus Tätern Opfer wurden

  • 7. Mai 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 7. Mai 2025

    event-theater

  • 7. Mai 2025

    Altes Rathaus Suhl

  • 7. Mai 2025

    Tag der Befreiung? Kriegsende in Ostdeutschland

  • 15. April 2025

    Tag der Befreiung? Über den Missbrauch eines Begriffs in der DDR

  • 6. April 2025

    Wie Friedrich Merz die CDU zerstört

  • 12. März 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 12. März 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 12. März 2025

    Stadtmuseum Cottbus

  • 12. März 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

  • 12. März 2025

    Das Kriegsende in Ostdeutschland und der Aufbau der SED-Diktatur

  • 12. März 2025

    Burg Storkow

  • 12. März 2025

    Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

HUBERTUS KNABE

Menü schließen
    Mit der weiteren Benutzung dieser Seiten sind Sie mit dem Speichen von Cookies einverstanden.