Skip to the content
HUBERTUS KNABE

Historiker

  • Themen
    • Deutschland
      • SPD
      • Grüne
      • Linkspartei
      • Linksradikalismus
      • Rechtsradikalismus
    • DDR
      • SED
      • Staatssicherheit
      • Opposition
      • Umweltschutz
      • Wohnungspolitik
      • Frauenpolitik
      • Aufarbeitung
    • Menschenrechte
      • Haftorte
    • Kommunismus
    • International
      • China
      • Israel
      • Kambodscha
      • Russland
      • Ukraine
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
      • Ab 2020
      • 2010 bis 2019
      • 2000 bis 2009
      • 1990 bis 1999
      • 1980 bis 1989
    • Aufsätze
      • Bundesrepublik
      • DDR-Geschichte
      • DDR-Opposition
      • Staatssicherheitsdienst
      • Mittelosteuropa
      • Aufarbeitung
    • Interviews
    • Videos
  • Podcasts
  • Termine
  • Vita
  • Unterstützen
  • English
Menu

Deutschland, Staatssicherheit

Der Letzte macht das Licht aus

17. Juni 2021 Keine Kommentare

Die größte Aufarbeitungsinstitution der Welt, die Stasi-Unterlagen-Behörde, wird aufgelöst – ausgerechnet am Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR. Möglich wurde dies, weil ihr eigener Chef das Amt nicht mehr wollte und dafür im Bundestag bereitwillige Unterstützer fand.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Aufarbeitung, DDR

Frau Grütters fehlt ein Scanner

24. März 2021 Keine Kommentare

Ein Berliner Wissenschaftler will seit mehr als 20 Jahren Millionen zerrissener Stasi-Dokumente per Computer zusammensetzen. Doch die Bundesregierung und die Stasi-Unterlagen-Behörde lassen ihn abblitzen – angeblich, weil der passende Scanner fehlt.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Aufarbeitung, Staatssicherheit

Der späte Triumph der Stasi

16. November 2019 Keine Kommentare
Am 11. Augst 2017 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Friedliche Revolution vor 30 Jahren befreite auch die Gefangenen im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Doch von den Betreibern wurde kein einziger bestraft. Sie freuen sich, dass in der heutigen Gedenkstätte neuerdings ein anderer Wind weht.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen
« Zurück 1 2

Podcasts

  • Frauen in der DDR

    Frauen in der DDR
    6. März 2021

  • Deutsche Gerechtigkeit

    Deutsche Gerechtigkeit
    7. Januar 2021

  • Spionage auf Bestellung

    Spionage auf Bestellung
    3. Januar 2020

  • Der Schatz der Arbeiterklasse

    Der Schatz der Arbeiterklasse
    16. Dezember 2019

E-Letter

Wollen Sie über die neuesten Beiträge von Dr. Hubertus Knabe per E-Mail informiert werden? Dann können Sie diese hier abonnieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Neue Beiträge

  • 28. März 2023

    Konrad-Adenauer-Stiftung Saarland

  • 28. März 2023

    17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand

  • 28. März 2023

    Bel Étage der Spielbank Saarbrücken

  • 24. März 2023

    Ein Held ohne Pferd

  • 24. März 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 24. März 2023

    Malzhaus

  • 24. März 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 24. März 2023

    Alter Gasometer

  • 24. März 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 24. März 2023

    Baff-Theater

  • 24. März 2023

    Braumuseum, Sudhalle

  • 24. März 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 20. März 2023

    Gustav-Stresemann-Institut

  • 20. März 2023

    Der neue Ost-West-Konflikt und der Kampf um die Menschenrechte

  • 20. März 2023

    Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

  • 18. März 2023

  • 18. März 2023

  • 18. März 2023

  • 18. März 2023

  • 18. März 2023

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

HUBERTUS KNABE

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu
    Mit der weiteren Benutzung dieser Seiten sind Sie mit dem Speichen von Cookies einverstanden.