Weihnachten wie in der DDR?

Verschlossene Restaurants, Schlangen beim Einkauf, Basteln statt Shoppen – Weihnachten 2020 erinnert in mancher Beziehung an den kargen Alltag in der DDR. Doch im Sozialismus waren die Festtage mit ungleich größeren Herausforderungen verbunden.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Von wegen gleichberechtigt

Der 8. März ist in Berlin seit Neuestem Feiertag – wie in Angola, Burkina Faso oder Weißrussland. Der rot-rot-grüne Senat hat damit eine alte DDR-Tradition wiederbelebt. Dort war der Internationale Frauentag ein Höhepunkt kommunistischer Propaganda. Doch die sozialistische Gleichberechtigung brachte viel Leid mit sich – vor allem für Frauen und Kinder.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen