Zäher Abschied von Russland

Jahrzehntelang bestimmte Russland über die Arbeit des Museums Berlin-Karlshorst mit. Das soll sich jetzt ändern. Doch die zuständigen Ministerinnen Baerbock und Roth schieben die Entscheidung vor sich her. Ein Museumsvorstand, der in Russland für den Krieg gegen die Ukraine agitiert, wurde erst kürzlich wiedergewählt.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Triumph der Gewalt

Vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet. Möglich wurde dies durch das skrupellose Vorgehen radikaler Marxisten – und durch die Uneinigkeit ihrer Gegner. Manche der damaligen Vorgänge erinnern an die Gegenwart.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Besiegt – nicht befreit

Vor 75 Jahren sei Deutschland befreit worden – sagen die Spitzen des Staates. Berlin hat sich in diesem Jahr deshalb einen zusätzlichen Feiertag genehmigt. Grüne, FDP und Linke wollen den „Tag der Befreiung“ sogar bundesweit einführen. Damit würde nicht nur eine alte DDR-Tradition wiederbelebt, sondern Deutschland auch aus seiner historischen Verantwortung flüchten. Denn niemand dachte 1945 daran, die Deutschen zu befreien.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen