Skip to the content
HUBERTUS KNABE

Historiker

  • Themen
    • Deutschland
      • SPD
      • Grüne
      • Linkspartei
      • Linksradikalismus
      • Rechtsradikalismus
    • DDR
      • SED
      • Staatssicherheit
      • Opposition
      • Umweltschutz
      • Wohnungspolitik
      • Frauenpolitik
      • Aufarbeitung
    • Menschenrechte
      • Haftorte
    • Kommunismus
    • International
      • China
      • Israel
      • Kambodscha
      • Russland
      • Ukraine
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
      • Ab 2020
      • 2010 bis 2019
      • 2000 bis 2009
      • 1990 bis 1999
      • 1980 bis 1989
    • Aufsätze
      • Bundesrepublik
      • DDR-Geschichte
      • DDR-Opposition
      • Staatssicherheitsdienst
      • Mittelosteuropa
      • Aufarbeitung
    • Interviews
    • Videos
  • Podcasts
  • Termine
  • Vita
  • Unterstützen
  • English
Menü

Deutschland, SPD

DDR-Verklärung als Regierungsauftrag

20. November 2021 Keine Kommentare
Manuela Schwesig auf dem SPD-Bundesparteitag 2018 in Wiesbaden

Für die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit ist in Mecklenburg-Vorpommern neuerdings die Linke zuständig. Deren Vorsitzender Torsten Koplin war jedoch selber tief in die  SED-Diktatur verstrickt – und unterstützt bis heute Kreise, die die DDR verherrlichen.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

DDR, Deutschland

Was Täter und Opfer bis heute trennt

3. Oktober 2020 Keine Kommentare

Vor 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Doch die Gerechtigkeit, auf die 1990 viele Opfer hofften, ist ausgeblieben. Während die Verantwortlichen für die sozialistische Diktatur zumeist unbestraft blieben, wirkt die Verfolgung ihrer Kritiker bis heute fort.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Deutschland, Linkspartei

Wie Thüringen Deutschland verändern wird

23. Februar 2020 Keine Kommentare
Regierungschef mit Stimmen der CDU - Portraitfoto des Linken-Politiker Bodo Ramelow (1)

Die Thüringer CDU will dem Linken-Politiker Bodo Ramelow am 4. März ins Amt des Ministerpräsidenten verhelfen. Die Folgen dieser Entscheidung sind gravierend. Sie beschleunigt die Selbstzerstörung der Christdemokraten und stärkt eine Partei, die in Deutschland den Systemwechsel will.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Podcasts

  • Frauen in der DDR

    Frauen in der DDR
    6. März 2021

  • Deutsche Gerechtigkeit

    Deutsche Gerechtigkeit
    7. Januar 2021

  • Spionage auf Bestellung

    Spionage auf Bestellung
    3. Januar 2020

  • Der Schatz der Arbeiterklasse

    Der Schatz der Arbeiterklasse
    16. Dezember 2019

E-Letter

Wollen Sie über die neuesten Beiträge von Dr. Hubertus Knabe per E-Mail informiert werden? Dann können Sie diese hier abonnieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Neue Beiträge

  • 21. September 2023

    Warum ich Nancy Faeser angezeigt habe

  • 11. September 2023

    Zwischen Neuem Kurs und Militärintervention. Die sowjetische Führung und der 17. Juni 1953

  • 11. September 2023

    Zwischen Agonie und Repression. Der 17. Juni 1953 und das MfS

  • 10. September 2023

    Die Linke am Abgrund

  • 7. September 2023

    Die Renaissance der Diktatur. Der Vormarsch autoritärer Regime als Herausforderung für Rechtsstaat und Demokratie

  • 27. August 2023

    Deutschland eifrig Spitzelland

  • 18. August 2023

    Vom 17. Juni 1953 bis zum Euromaidan 2013 – wieviel Erinnerung braucht Europa?

  • 18. August 2023

    70 Jahre Volksaufstand in der DDR – eine vergessene Revolution?

  • 18. August 2023

    Vom fröhlichen Wiederaufrichten der DDR

  • 5. August 2023

    Ist Ostdeutschland faschistisch?

  • 9. Juli 2023

    Der Verrat der Intellektuellen

  • 15. Juni 2023

    Szenen der Befreiung

  • 17. Mai 2023

    „Wir wollen freie Menschen sein!“ – Volksaufstand in der DDR

  • 11. Mai 2023

    Auf den Spuren des 17. Juni 1953. Eine historische Fahrradtour durch Berlin

  • 11. Mai 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

  • 4. Mai 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

  • 4. Mai 2023

    Wie steht es um die Deutsche Einheit?

  • 25. April 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 25. April 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

  • 25. April 2023

    Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

HUBERTUS KNABE

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu
    Mit der weiteren Benutzung dieser Seiten sind Sie mit dem Speichen von Cookies einverstanden.