Keine Angst vor Sahra Wagenknecht

In Brandenburg und Thüringen wird das Bündnis Sahra Wagenknecht in Zukunft mitregieren. Doch der Erfolg könnte sich bald als Pyrrhussieg herausstellen. Denn für Protestwähler ist die neue Partei nun immer weniger attraktiv. Auch innerhalb der Wagenknecht-Partei nehmen die Spannungen zu.

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen

Keine Lust zum Feiern

Am 3. Oktober 1990, dem Tag der Wiedervereinigung Deutschlands, versammelten sich Hunderttausende vor dem Berliner Reichstag, vor dem um Mitternacht die schwarz-rot-goldene Bundesfahne gehisst wurde.

In diesem Jahr begeht Deutschland den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR. Massenflucht und Montagsdemonstrationen führten im Herbst 1989 zur Absetzung von Staats- und Parteichef Erich Honecker. Es folgten Mauerfall, freie Wahlen und die Wiedervereinigung – alles ohne Blutvergießen. Trotzdem will keine rechte Feierstimmung aufkommen. Warum?

Von Hubertus Knabe

Weiterlesen