Termine
Hier finden Sie Veranstaltungen mit Dr. Hubertus Knabe sowie andere wichtige Termine. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, setzen Sie sich bitte vorher mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung.

Vom 17. Juni 1953 bis zum Euromaidan 2013 – wieviel Erinnerung braucht Europa?
27. September, 19:00 - 20:00
Aufstände gegen Unrechtsregime gab es einige in Europa. Viele waren erfolglos, andere sorgten für einen grundlegenden politischen Wandel. Welche historischen Erfahrungen sollten unbedingt bewahrt werden, welche sind für die nachwachsenden Generationen weniger bedeutend? Und führt die Bewahrung der nationalen Erinnerungen womöglich zu neuen Konflikten in Europa? Darüber diskutieren Akteure und Experten der Aufarbeitung im Rahmen des 14. Hafis-Menschenrechtsdialoges der Konrad Adenauer Stiftung.
Podiumsdiskussion mit
Hubertus Knabe, Autor „Der 17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand“
Irina Scherbakowa, MEMORIAL Moskau
Bence Bauer, Deutsch-Ungarisches Institut für Europäische Zusammenarbeit, Budapest
Francesca Knaus, Abgeordnetenbüro Knut Abraham, Berlin
Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Europa-Universität Flensburg
Moderation: Dr. Oliver Ernst, Referent Demokratie und Menschenrechte, Konrad Adenauer Stiftung