Termine

Hier finden Sie Veranstaltungen mit Dr. Hubertus Knabe sowie andere wichtige Termine. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, setzen Sie sich bitte vorher mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Talsperre Kriebstein An der Talsperre 1, Kriebstein

In seinem Buch "Tag der Befreiung?" schildert der renommierte Historiker Hubertus Knabe anhand von Augenzeugenberichten und Dokumenten das „andere“ Kriegsende in Ostdeutschland. Er kommt dabei zu dem Schluss: „Wie eng Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft sind, hat der Krieg gegen die Ukraine gezeigt. Da Folter, Vergewaltigungen und Erschießungen im russischen Militär nie aufgearbeitet wurden, werden sie von den Verantwortlichen auch jetzt wieder als normale Begleiterscheinungen des Krieges betrachtet.“

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lassallestraße 1, Zwickau

In seinem Buch "Tag der Befreiung?" schildert der renommierte Historiker Hubertus Knabe anhand von Augenzeugenberichten und Dokumenten das „andere“ Kriegsende in Ostdeutschland. Er kommt dabei zu dem Schluss: „Wie eng Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft sind, hat der Krieg gegen die Ukraine gezeigt. Da Folter, Vergewaltigungen und Erschießungen im russischen Militär nie aufgearbeitet wurden, werden sie von den Verantwortlichen auch jetzt wieder als normale Begleiterscheinungen des Krieges betrachtet.“

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Schloss Ettersburg Am Schloss 1, Ettersburg, Deutschland

In seinem Buch "Tag der Befreiung?" schildert der renommierte Historiker Hubertus Knabe anhand von Augenzeugenberichten und Dokumenten das „andere“ Kriegsende in Ostdeutschland. Er kommt dabei zu dem Schluss: „Wie eng Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft sind, hat der Krieg gegen die Ukraine gezeigt. Da Folter, Vergewaltigungen und Erschießungen im russischen Militär nie aufgearbeitet wurden, werden sie von den Verantwortlichen auch jetzt wieder als normale Begleiterscheinungen des Krieges betrachtet.“

12€