Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR Hunderttausende Arbeiter gegen die miserablen Lebensbedingungen. Ausgerechnet linke Intellektuelle beschimpften sie deshalb als Faschisten.
Von Hubertus Knabe
Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR Hunderttausende Arbeiter gegen die miserablen Lebensbedingungen. Ausgerechnet linke Intellektuelle beschimpften sie deshalb als Faschisten.
Von Hubertus Knabe
Am 17. Juni 1953 erhoben sich eine Million Ostdeutsche gegen die Diktatur der SED. Doch die Erinnerung an den Volksaufstand vor 70 Jahren gerät immer mehr in Vergessenheit. Dabei handelte es sich um eine Erhebung, deren fundamentale Kraft bis heute beeindruckt.
Von Dr. Hubertus Knabe
Jahrzehntelang bestimmte Russland über die Arbeit des Museums Berlin-Karlshorst mit. Das soll sich jetzt ändern. Doch die zuständigen Ministerinnen Baerbock und Roth schieben die Entscheidung vor sich her. Ein Museumsvorstand, der in Russland für den Krieg gegen die Ukraine agitiert, wurde erst kürzlich wiedergewählt.
Von Hubertus Knabe