Termine
Hier finden Sie Veranstaltungen mit Dr. Hubertus Knabe sowie andere wichtige Termine. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, setzen Sie sich bitte vorher mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung.
Auf den Spuren des 17. Juni 1953. Eine historische Fahrradtour durch Berlin
Berlin on Bike, Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, BerlinZum 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer historischen Fahrradtour mit dem Historiker Dr. Hubertus Knabe ein. Der Autor des Buches „17. Juni 1953“ führt die Teilnehmer zu den wichtigsten Schauplätzen des Aufstands in Berlin.
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Bel Étage der Spielbank Saarbrücken, Deutschmühlental, SaarbrückenAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3, ZwickauAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Malzhaus, Alter Teich 7-9, PlauenAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
„Wir wollen freie Menschen sein!“ – Volksaufstand in der DDR
Kulturhalle Steinheim, Ludwigstr. 67, HanauAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Hotel Oranien Wiesbaden, Platter Straße 2, WiesbadenAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Hotel Fulda Mitte, Lindenstraße 45, FuldaAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Rathaus Camburg, Rathausstraße 1, CamburgAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Kaiserwerke Gera, Rudolf-Diener-Str.4, GeraAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Politisches Bildungsforum Hamburg, Stephansplatz 2 - 6, HamburgAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung e. V., Lazarettstr. 33, MünchenAm 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einer spontanen Volkserhebung. Der Historiker Hubertus Knabe, Autor des maßgeblichen Standardwerkes über den Aufstand, berichtet über neue Forschungserkenntnisse.